Jedes Sommersemester bietet das ISW Universität Stuttgart die Projektarbeit „Virtueller Tischkicker“ für Studierende der Mechatronik und Simulation Technology an. Ziel ist es, eine KI-Steuerung zu entwickeln, die die Spielerstangen eines digitalen Tischkickers automatisch und strategisch bewegt – programmiert mit SPS- und Motion-Control-Technik. Dazu nutzen die Teams ein virtuelles Modell, an dem sie ihre Steuerung testen können – eine sogenannte „virtuelle Inbetriebnahme“. Innerhalb vom Semester entsteht in kleinen Gruppen ein funktionsfähiger KI-Spieler. Begleitet wird das Projekt durch eine Einführung, wöchentliche Sprechstunden und eine Testphase vor dem großen Finale.
Abschlusswettbewerb 2025: Ein spannendes Finale mit vielen Highlights
Gestern fand am ISW Universität Stuttgart das große Abschluss-Turnier der diesjährigen Projektarbeit statt. Zahlreiche Teams traten mit ihren selbstentwickelten KI-Spielern gegeneinander an und lieferten sich spannende Matches. Über 30 Studierende nahmen am Turnier teil und sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre mit viel Engagement und Teamgeist. Der Projektabschluss wurde gebührend gefeiert – für das leibliche Wohl war mit Getränken und frischen Brezeln bestens gesorgt. Das Siegerteam wurde im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung mit einem Pokal sowie einem Gutschein für ein Gewinner-Event nach Wahl ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner – und ein großes Lob an alle teilnehmenden Teams für ihre kreativen und technischen Leistungen!
Ein besonderer Dank geht an Nico Brandt, der die Organisation und Durchführung des Projekts auch in diesem Jahr mit viel Engagement und Sorgfalt übernommen hat – danke für deinen Einsatz!
Ausblick: nächste Projektarbeit – Mechatronik trifft Robotik
Im kommenden Wintersemester wartet bereits die nächste spannende Herausforderung auf unsere Mechatronik-Studierenden: In Kleingruppen (4–8 Personen) gilt es, eine eigenständige Aufgabe an einem unserer Roboter zu lösen. Ziel ist die Konzeption, Entwicklung, der Aufbau und die Automatisierung eines einfachen mechatronischen Systems. Auch dieses Projekt ermöglicht es den Teilnehmenden, ihr Wissen praxisnah umzusetzen – diesmal direkt an realen Robotersystemen.
Weitere Informationen zur nächsten Projektarbeit gibt es hier:
Zur Kursseite auf https://lnkd.in/eB7HEhTN
Wir freuen uns auf engagierte Teams, kreative Lösungen und ein weiteres erfolgreiches Projektsemester am ISW Universität Stuttgart!
Kontakt | Nico Brandt: nico.brandt@isw.uni-stuttgart.de |
---|