Unsere Professoren Alexander Verl und Andreas Wortmann waren am 26.06.2025 mit drei wissenschaftlichen Mitarbeitern auf dem ABS-Treffen in Aachen.
Bei dem jährlichen Assistententreffen findet ein intensiver Austausch zwischen den Produktionstechnik-Instituten Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF), Fraunhofer IPK und dem ISW Universität Stuttgart statt.
Das diesjährige Motto war „KI in der Produktionstechnik“ – ein Bereich in dem aktuell viele neue Ansätze und Anwendungsfälle entwickelt werden. Neben spannenden Vorträgen hatten wir die Gelegenheit den beeindruckenden Tagebau Garzweiler zu besichtigen.
In diesem Jahr präsentierte Siddieq Mansour seine Forschung zu „Roboterbasierte Inspektion mit KI-Unterstützung zur Befähigung der Kreislaufwirtschaft“ im Rahmen des Projektes IntCDC. In dem Ansatz geht es darum, variantenreiche Bauteile im Holzbau zu identifizieren.
Robin Kimmel stellte sein „Konzept eines Reinforcement Learning Ansatzes zum Fine-Tuning von Large Language Models für die strategische Planung in dynamischen (De-)Montageprozessen“ vor. Ein neuartiger Ansatz um auch ohne Daten Large Language Modelle trainieren zu können.
Annika Kienzlen sprach über ein „Konzept für lernende Simulatoren in der virtuellen Inbetriebnahme mit Graph Neural Networks“. Damit soll ermöglicht werden, neue Prozesse in der virtuellen Inbetriebnahme abzubilden.
Ganz herzlichen Dank an die Veranstalter Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und an die anderen Wissenschaftler für den spannenden und wertvollen Austausch.