KI in der Produktion: Einblicke und Innovationen beim jährlichen ABS-Treffen

24. Juni 2024

Letzte Woche fand das traditionelle Treffen der RWTH Aachen University, der Technische Universität Berlin und der Universität Stuttgart statt, bei dem das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktion im Mittelpunkt stand. Dieses inspirierende Event umfasste nicht nur acht spannende Vorträge, sondern wurde auch mit einem Besuch in der charmanten Stadt Rottweil, bekannt als die "Stadt der Türme", verbunden.

Am Donnerstag startete die Veranstaltung mit einer beeindruckenden Führung durch den TK-Elevator-Testturm, gefolgt von einer historischen Stadtführung durch Rottweil. Der Tag wurde mit einem gemütlichen gemeinsamen Abendessen abgerundet, das reichlich Gelegenheit zum Netzwerken bot.

Der Freitag stand ganz im Zeichen innovativer Vorträge am ISW Universität Stuttgart.

Hier einige Highlights:

  • Lukas Zeh (ISW, Stuttgart) präsentierte die KI-basierte Detektion von Komponenten und Segmenten in Leitungssätzen.

  • Josefine Monnet (IPT, Aachen) stellte synthetische Daten für die automatisierte Oberflächeninspektion im roboterbasierten Oberflächenfinish vor.

  • Sergio Lezama (IWF, Berlin) erläuterte effizientes Datenmanagement zur Klassifizierung elektrischer Signale in der Funkenerosion mittels Künstlicher Intelligenz.

  • Erik-Felix Tinsel (ISW, Stuttgart) sprach über die Kompensation von Modelllücken in der simulationsgestützten Planungsphase von Produktionssystemen.

  • Christoph Susen (WZL, Aachen) präsentierte Fortschritte in der Echtzeit-Virtualisierung und Konsolidierung von NC-Steuerungen zur dynamischen Skalierung von Hardwareressourcen.

  • Tobias Westphal (IWF, Berlin) diskutierte KI-Assistenzsysteme zur Inprozesskontrolle bei WAAM- und DoD-Prozessen.
  • Tom Wolf (IPK, Berlin) erklärte die Anomaliedetektion für die optische Prüfung in Produktionsprozessen.

  • Jingxi Zhang (ISW, Stuttgart) zeigte auf, wie digitale Zwillinge als Wegbereiter für KI in der nachhaltigen Produktionstechnik fungieren können.

    Die Veranstaltung bot eine großartige Plattform für den Austausch neuester Forschungsergebnisse und die Diskussion innovativer Lösungen im Bereich der KI in der Produktion.

    Ein herzlicher Dank an alle Referenten und Teilnehmer für ihre wertvollen Beiträge und an die Organisatoren für die gelungene Durchführung dieses inspirierenden Events!

    Wir freuen uns bereits auf das nächste Treffen und die Fortsetzung dieser fruchtbaren Zusammenarbeit.

April 2025

März 2025

Februar 2025

Dezember 2024

November 2024

Oktober 2024

September 2024

Juli 2024

Juni 2024

April 2024

März 2024

Dezember 2023

November 2023

Juli 2023

Juni 2023

April 2023

März 2023

Februar 2023

Dezember 2022

November 2022

Oktober 2022

September 2022

August 2022

Juli 2022

Juni 2022

April 2022

März 2022

Februar 2022

Januar 2022

Dezember 2021

November 2021

Oktober 2021

August 2021

Juli 2021

Juni 2021

April 2021

März 2021

Februar 2021

Januar 2021

November 2020

Oktober 2020

September 2020

August 2020

Juni 2020

Mai 2020

März 2020

Februar 2020

Januar 2020

Dezember 2019

November 2019

Oktober 2019

September 2019

Juni 2019

Februar 2019

Dezember 2018

November 2018

Oktober 2018

Juli 2018

Juni 2018

Mai 2018

März 2018

Februar 2018

Januar 2018

Dezember 2017

Oktober 2017

August 2017

Mai 2017

März 2017

Februar 2017

Dezember 2016

November 2016

Mai 2016

April 2016

März 2016

November 2015

September 2015

Juli 2015

Juni 2015

Mai 2015

April 2015

März 2015

Januar 2015

September 2012

August 2012

Juni 2012

Februar 2012

Zum Seitenanfang