

So waren wir zum Beispiel bei zwei aufeinander folgenden Weltausstellungen - der EXPO 2010 in Shanghai und der EXPO 2015 in Mailand - dabei und haben hier einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des Deuschen Pavillons beigetragen.
Unsere Studenten haben mehrmals jährlich die Möglichkeit, an interessanten, spannenden und herausforderndern Fragestellungen ihr Wissen anzuwenden und Können zu testen. Neben der Robotikband ist so auch der virtuelle Tischkicker entstanden - von den Studenten für die Studenten.
Finden Sie weitere Highlights und unsere aktuellen Forschungsvorhaben auch in unserer Institutsbroschüre "Im Blickpunkt 2023" und Imagebroschüre "Automation meets Innovation"
Infomaterial zum Download
Auf dieser Seite haben wir unsere Flyer, Broschüren und andere Informationsmaterialien des Instituts zur Ansicht und zum Download bereitgestellt.