Egal ob DFG, BMBF oder andere öffentlich geförderte Projekte, wir sind dabei. Finden Sie hier auf dieser Seite alle Informationen zu unseren laufenden und abgeschlossenen Projekten der letzten Jahre.
Active Research Environment for the Next Generation of Automobiles
Adaptive Pulsweitenmodulation zur Effizienzsteigerung elektrischer Servoantriebe in Werkzeugmaschinen
Adaptive Verspannung zur Effizienzsteigerung elektrisch verspannter Zahnstange-Ritzel-Antriebe
Additive Fertigung Bionischer Bauteile mit Verbundwerkstoffen "Bionisches Bauen"
Automatisierte Partitionierung für die Echtzeit-Co-Simulation bei der virtuellen Inbetriebnahme von …
Clean OPC UA Information Modeling
IntCDC RP27
EXC IntCDC RP14
Entwicklung einer Fließkommaunterstützung für Coded Processing in komplexen Sicherheitsalgorithmen
IntCDC RP4-2
Entwicklung eines selbst-adaptierenden Steuerungssystems zur Optimierung der Qualität additiv …
Erforschung eines intelligenten Assistenzsystems zur Kompensation von nicht vorhandenen Komponenten …
Erweiterung des Multi-Skalen-Netzwerk-Modells zur Virtuellen Inbetriebnahme komplexer …
Factory-X - Schaffung eines offenen und kollaborativen Datenökosystems für Fabrikausrüster und …
Growing Digital Twins for integrated Co-Creation
Identifikation und Kompensation elektromechanischer Eigenschaften von Seiltrieben für parallele …
Integration bestehender Protokolle in konvergente TSN-Netze
Intelligente Laserbearbeitung: Galvanometer-Scanner in Kombination mit einer mehrachsigen …
Kompensation kinematischer Übertragungsfehler an Industrierobotern
Konnektivität für Industrie 4.0
Model-Based DevOps
Modularer Digitaler Zwilling mit Digitalem Produktpass für nachhaltigkeitsbezogene …
Open Automation Platform
Optimale Kontaktkraftschätzung bei Industrierobotern für mechanische Fertigungsarbeiten
Seamless Integration of Robotic Systems Using Digital Twins
Smart Factory durch Digitale Zwillinge in der Fahrzeugindustrie
Software-definierte Industrie 4.0 Fabrik der Zukunft, in der individualisierte Produkte …
Statische, Arbeitsraumübergreifende Online-Kalibrierung an Knickarmrobotern mit Inertialsensorik
Steigerung der Genauigkeit von Zahnstange-Ritzel-Antrieben durch modellbasierte Kompensation des …
Systematic Component-Oriented Language Reuse
Studentischer Wettbewerb am HiL-Simulator
Vorspannungsnachstellung an Kugelgewindetrieben mittels passiver Mechanik
Wertschöpfungsnetzwerk-Modellierung für die software-definierte resiliente Produktion der Zukunft
Wissenstransfer zwischen Forschung und Industrie zur industriellen Anwendung von Lernen und …
Geschäftsführender Oberingenieur