Studien- und Abschlussarbeiten

Alles was Sie zur Durchführung von Studien- und Abschlussarbeiten wissen müssen finden Sie hier.

Die Themenstellungen für studentische Arbeiten (Bachelor-, Studien- und Masterarbeiten) ergeben sich in der Regel aus aktuellen, laufenden Forschungsvorhaben. Das breite Forschungsspektrum des Instituts bietet stets interessante Themen zur Auswahl, wobei ständig eine Vielzahl konstruktiv, experimentell und theoretisch orientierter Aufgabenstellungen vorliegt.

Studierende aller Studiengänge, in deren Prüfungsordnung eine studentische Arbeit im Bereich der Ingenieurwissenschaften vorgesehen ist, können diese am ISW anfertigen, insbesondere Studierende des Maschinenbaus, der Mechatronik, der Technischen Kybernetik und des Technologiemanagements. Auch Studierende der Informatik/Softwaretechnik können Ihre Masterarbeit bei uns schreiben (wir haben die Prüfungsberechtigung für diese Studiengänge)

Die Bearbeitungsdauer und die Festlegung der jeweiligen Prüfer für die einzelnen Fachrichtungen ist in den jeweiligen Prüfungsordnungen geregelt.

Themen studentischer Arbeiten können auch als Teamarbeiten ausgewiesen werden und von Studierendenteams gemeinsam bearbeitet werden.

Kriterium für die Bewertung von studentische Arbeiten ist die Einzelleistung, bestehend aus Selbständigkeit, Eigeninitiative und eigenen Gedanken, der Qualität der erarbeiteten Lösung sowie Arbeitsweise, Ausarbeitung und Zeitaufwand für die Arbeit. Weiter fließt die Bewertung des Seminarvortrages ein.

Als Rahmenbedingungen für den Ablauf, die Betreuung und Bewertung einer Studien-, Bachelor- oder Masterarbeit wird die aktuelle Prüfungsordnung des entsprechenden Studienganges der Universität Stuttgart sowie der Leitfaden zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit am ISW zu Grunde gelegt.

Studierendenseminar im SoSe2023

Das Studierendenseminar findet momentan wieder in Präsenz in unserem Seminarraum statt.

Die Vortragenden präsentieren die Ergebnisse ihrer studentischen Arbeiten in unserem Seminarraum. Zuhörende stellen nach jedem Vortrag Fragen. Der Besuch der 9 Vorträge (vor dem eigenen Vortrag) erfolgt live im Seminarraum. Füllen Sie das "Anwesenheitsformular Studierendenseminar" aus und bringen es nach jedem besuchten Termin direkt zu Michael Seyfarth. 

Vortragsthemen 23.05.2023

  • Entwicklung und Implementierung eines Konzepts zur automatisierten Erfassung der Druckoberflächenebene sowie der zu bedruckenden Rohlingskontur für ein 5D-Linsendrucksystem auf Basis von 2-Photonen-Polymerisation (BA)
  • Inspektionsplanung und -auswertung für das On-Machine Measurement einer 5-Achs-CNC-Maschine von Oberflächenmodellen (SA)
  • Herleitung eines Datenmodells zur Aggregation von Cloud Manufacturing Plattformen (MA)
  • Entwicklung eines 3D-Oberflächenmesssystems zur Validierung einer adaptiven CFK-Form (MA)

Seminar 13.06.2023

Die Seminare am 30.05. und 06.06. entfallen.

Am 13.06. tragen voraussichtlich 2 Studierende über ihre Arbeiten vor.

Liste aller unserer studentischen Arbeiten

Titel Beschreibung
3D-Simulation: Automatisierte Modellgenerierung aus textuellen Anforderungen Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Engineering, Simulation, Virtuelle Produktion | Erik-Felix Tinsel
Absicherung von Robotern und Maschinen mit Digitalen Zwillingen Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Simulation, Steuerungsarchitekturen, Virtuelle Produktion | Lars Klingel
Adaptive Verspannung von Zahnstange- Ritzel-Antrieben Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Antriebsregelung, Maschinentechnik, Simulation, Steuerungsalgorithmen| Lukas Steinle
Algorithmic challenges in CNC - Part I Studienarbeit, Masterarbeit | Engineering, Steuerungsalgorithmen, Steuerungsarchitekturen | Anja Elser
Algorithmic challenges in CNC - Part II Studienarbeit, Masterarbeit | Engineering, Steuerungsalgorithmen | Anja Elser
Analyse der Literatur zu Verwaltungsschalen für digitale Zwillinge im Kontext Industrie 4.0 Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit |Engineering, Kommunikation, Steuerungsarchitekturen, Virtuelle Produktion | Moritz Walker
Analyse und Benchmarking des Linux Kommunikationsstacks für Echtzeit- und Drahtlosanwendungen Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Kommunikation | Philipp Neher
Analyse videobasierter 3D-Meshgenerierung Bachelorarbeit, Studienarbeit | Engineering, Simulation | Erik-Felix Tinsel
Analyse von Machine-Learning-Verfahren für genauere Dynamikmodelle Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Simulation, Steuerungsalgorithmen, Egnineering | Christoph Hinze
Analyse von Testmöglichkeiten für OPC UA Implementierungen Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Kommunikation | Tonja Heinemann
Analyse von Verschlüsselungstechniken für echtzeitfähige Kommunikation Bachelorarbeit, Studienarbeit, Forschungsarbeit, Masterarbeit | Engineering, Kommunikation| Moritz Walker
Analyse zur Transformation von Fließkommaoperationen in Festkommaoperationen von numerischen Algorithmen Bachelorarbeit, Studienarbeit | Steuerungsalgorithmen, Steuerungsarchitekturen | Marc Fischer
Anlagenmodellierung -Digitale Zwillinge für die kundenindividuelle Anlagenzusammenstellung modellieren Studienarbeit, Masterarbeit | Engineering, Maschinentechnik, Steuerungsarchitekturen, Virtuelle Produktion | Rebekka Neumann
Auf dem Weg zum Digitalen Zwilling Studienarbeit, Masterarbeit | Simulation, Virtuelle Produktion | Shan Fur
Aufbau und Analyse von Feature Extraction Verfahren für nachgelagerte ML Verfahren Bachelorarbeit | Engineering, Virtuelle Produktion | Hendrik von Linde
Automatische Optimierung von SPS-Programmen durch maschinelles Lernen Masterarbeit | Additive Fertigung, Engineering, Steuerungsarchitekturen | Andreas Wortmann
Automatisierte Ableitung Anwendungs-spezifischer Varianten der SysML2 Masterarbeit | Engineering| Jérôme Pfeiffer
Automatisierte Anwendung von Softwarebasierter Fehlertoleranz auf Rust-Programme Masterarbeit | Engineering | Marc Fischer
Automatisierte Generierung einer Simulation aus einer geometrischen Maschinenbeschreibung Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Simulation, Steuerungsarchitekturen, Egnineering | Christoph Hinze
Automatisiertes Metallgießen: Erforschung des digitalen Zwillings eines Gießroboters Studienarbeit, Masterarbeit | Engineering, Simulation, Steuerungsarchitekturen, Virtuelle Produktion | Shan Fur
Bahnplanung von Inkjet Prozessen für die Additive Fertigung im Bauwesen Studienarbeit, Masterarbeit |Additive Fertigung, Engineering, Steuerungsalgorithmen | Maximilian Nistler
Beobachterentwurf für ein elektromechanisches Antriebssystem Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Antriebsregelung, Maschinentechnik, Simulation, Steuerungsalgorithmen| Valentin Leipe
Betriebsdatenintegration in den digitalen Zwilling Studienarbeit, Masterarbeit | Kommunikation, Steuerungsarchitekturen, Virtuelle Produktion | Rebekka Neumann
CI/CD Pipelines für die Entwicklung von DSLs Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Steuerungsalgorithmen, Steuerungsarchitekturen, Virtuelle Produktion | Jérôme Pfeiffer
Capability-Modellierung für Fertigungsmaschinen Studienarbeit, Masterarbeit | Kommunikation, Virtuelle Produktion | Rebekka Neumann
Consistency in Modeling Language Evolution Masterarbeit | Engineering, Virtuelle Produktion | Andreas Wortmann
Continuous Deployment für die Cloud-basierter Steuerungstechnik Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Engineering, Steuerungsarchitekturen, Virtuelle Produktion | Moritz Walker
DSL-getriebene Generierung von Low-Code Plattformen Masterarbeit | Steuerungsarchitekturen | Jérôme Pfeiffer
Development of a Systematic Software Language Engineering Method Masterarbeit | Engineering | Jun.-Prof. Dr.rer.nat. Andreas Wortmann
Dynamische Partitionierung von Echtzeitsystemen Bachelorarbeit, Studienarbeit | Engineering, Steuerungsarchitekturen | Marc Fischer
Echtzeitfähige Cloud-Functions für die Steuerungstechnik aus der Cloud Studienarbeit, Masterarbeit | Engineering, Kommunikation, Steuerungsarchitekturen | Moritz Walker
Entwicklung einer Modellierungstechnik für Digitale Schatten Masterarbeit | Virtuelle Produktion | Jun.-Prof. Dr.rer.nat. Andreas Wortmann
Entwicklung eines Cross-Compilers für Domänen-spezifische Sprachen Masterarbeit | Engineering, Steuerungsalgorithmen, Steuerungsarchitekturen, Virtuelle Produktion | Jérôme Pfeiffer
Entwicklung und Implementierung einer Kinematik-Transformation für den Beton 3D-Druck mit mobilen Robotern Studienarbeit, Masterarbeit |Additive Fertigung, Antriebsregelung, Simulation, Steuerungsarchitekturen | Maximilian Nistler
Entwurf einer Sicherheitsschicht für den Einsatz von Mehrwertdiensten in der Digitalen Fabrik Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Kommunikation, Simulation, Virtuelle Produktion | Erik-Felix Tinsel
Erforschung eines echtzeitfähigen Kommunikations-mechanismus für einen Schlagzeugroboter Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Kommunikation | Wolfgang Bubeck
Evaluation verschiedener Implementierungen zur industriellen Nutzung von Virtuellen Lokalen Netzwerken (VLANs) in Linux Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Engineering, Kommunikation | Philipp Neher
FE-Untersuchung passiver Mechanismen zur adaptiven Verspannung von KGT-Doppelmuttern Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Engineering, Maschinentechnik, Simulation | Oliver Jud
Fehlerkorrekturmechanismen bei industrieller drahtloser Kommunikation Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Kommunikation | Philipp Neher
Fähigkeiten Modellierung einer realen Maschine Studienarbeit, Masterarbeit | Kommunikation, Simulation, Virtuelle Produktion | Rebekka Neumann
Genauigkeitsanalyse von automatisierten Transformationen für Fließkommaberechnungen Bachelorarbeit, Studienarbeit, Forschungsarbeit, Masterarbeit | Steuerungsarchitekturen | Marc Fischer
Generierung von Testfällen für OPC UA Spezifikationen Studienarbeit, Masterarbeit | Kommunikation | Tonja Heinemann
Implementierung einer Bahnaufteilungs-methode für System mit redundanten Achsen via Model Predictive Control (MPC) Bachelorarbeit, Studienarbeit, Forschungsarbeit, Masterarbeit | Steuerungsalgorithmen | Daniel Kurth
Implementierung einer Bahnaufteilungsmethode für System mit redundanten Achsen Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Steuerungsalgorithmen | Daniel Kurth
Implementierung einer Schnittstelle zwischen Modellen digitaler Zwillinge Masterarbeit | Simulation, Steuerungsalgorithmen, Steuerungsarchitekturen, Virtuelle Produktion| Jérôme Pfeiffer
Implementierung eines KI-Modells zur Objekterkennung für die robotergestützte Vorfertigung im Holzbau Studienarbeit, Masterarbeit | Engineering, Simulation, Steuerungsalgorithmen | Benjamin Kaiser
Industrielle Kommunikation für KMU Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Kommunikation | Tonja Heinemann
Integration von Modellen für Digitale Zwillinge Masterarbeit | Steuerungsarchitekturen | Jérôme Pfeiffer
Interoperabilität für die Kommunikation der Industrie 4.0 Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Kommunikation | Tonja Heinemann
Kinematik-kalibrierung einer 5-Achs-Fräsmaschine Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Simulation, Steuerungsalgorithmen, Egnineering | Christoph Hinze
Konzept und Realisierung von Hardwarefehlerinjektionen zur Laufzeit von Echtzeitanwendungen Studienarbeit, Masterarbeit | Engineering, Steuerungsarchitekturen| Marc Fischer
Konzeption einer Low-Code Plattform zur Erstellung spezifikationskonformer OPC UA Server Bachelorarbeit, Studienarbeit, Forschungsarbeit, Masterarbeit | Engineering, Kommunikation | Colin Reiff
Konzeption einer immersiven Simulationsumgebung Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Bedienung, Engineering, Simulation | Erik-Felix Tinsel
Konzeption eines leichtgewichtigen Messaging System für verteilte Echtzeitanwendungen Bachelorarbeit, Studienarbeit, Forschungsarbeit, Masterarbeit | Steuerungsarchitekturen | Marc Fischer
Konzeption und Durchführung einer Akzeptanzstudie Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Engineering, Kommunikation, Virtuelle Produktion | Carsten Ellwein
Konzeption und Implementierung einer Schnittstelle zur generischen Anbindung von Optimierungsmethoden an selbst-adaptive digitale Zwillinge Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Engineering, Steuerungsarchitekturen, Virtuelle Produktion| Ann-Kathrin Splettstößer
Konzeption und Realisierung eines Planungswerkzeuges für die automatisierte Wertschöpfungsbildung innerhalb des kollektiven Cloud Manufacturing Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Engineering, Simulation, Steuerungsarchitekturen, Virtuelle Produktion | Matthias Strljic
Konzeptionierung und Entwicklung einer modularen FPGA-Plattform für komplexe Steuerungs- und Regelungsaufgaben Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Steuerungsarchitekturen | Wolfgang Bubeck
Kopplung zwischen einer Netzwerksimulation und realen Netzwerkgeräten Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Kommunikation, Simulation | Philipp Neher
Latenzanalyse der Verarbeitung von eingehenden Datenpaketen (RX-Pfad) im Netzwerkstack von Linux Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Kommunikation | Philipp Neher
Leichtbau durch adaptive Diskretisierung mit Hilfe von Machine Learning Methoden Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Additive Fertigung, Engineering, Maschinentechnik, Simulation | Nico Helfesrieder
Literaturanalyse: „VIBN to Reality Gap“ am Beispiel von Werkzeugmaschinen Bachelorarbeit, Studienarbeit, Forschungsarbeit, Masterarbeit | Simulation, Virtuelle Produktion | Shengjian Chen
Literaturrecherche einer Bahnaufteilungsmethode für Laser System mit redundanten Achsen Bachelorarbeit, Studienarbeit, Forschungsarbeit | Steuerungsalgorithmen | Daniel Kurth
Literaturrecherche für Modellierungssprachen in der Produktionstechnik Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Engineering | Jérôme Pfeiffer
Marktanalyse zu Cloudcomputing in der Produktion Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Engineering, Simulation, Steuerungsarchitekturen, Virtuelle Produktion | Marc Fischer
Maschinelles Lernen eines Simulators für Flüssigkeitsmodelle Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Simulation, Virtuelle Produktion | Annika Kienzlen
Modellgetriebene Künstliche Intelligenz Masterarbeit | Virtuelle Produktion | Jun.-Prof. Dr.rer.nat. Andreas Wortmann
Modellgetriebenes Wissensmanagement in der Produktion Masterarbeit | Virtuelle Produktion | Jun.-Prof. Dr.rer.nat. Andreas Wortmann
Modellierung in der Produktionstechnik Masterarbeit | Virtuelle Produktion | Jun.-Prof. Dr.rer.nat. Andreas Wortmann
Modellierung und Simulation eines Zeitsynchronisierungsmechanismus bei drahtlosen Kommunikationssystemen Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Kommunikation, Simulation | Philipp Neher
Modellierung und Simulation eines angepassten LTE Kommunikationsszenario Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Kommunikation, Simulation | Philipp Neher
Online-Austausch und Umschaltung von Reglern und Vorsteuerung in der Steuerung Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Antriebsregelung, Steuerungsarchitekturen, Egnineering | Christoph Hinze
Optimalsteuerung in der prozessspezifischen CNC-Technik Studienarbeit, Masterarbeit | Engineering, Steuerungsalgorithmen, Steuerungsarchitekturen | Anja Elser
Passiv dämpfender LLM-Maschinentisch für verbessertes Schwingungsverhalten Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Additive Fertigung, Antriebsregelung, Maschinentechnik, Simulation | Nico Helfesrieder
Plausibles automatisches Testen von Software- und Systemmodellen Masterarbeit | Virtuelle Produktion | Jun.-Prof. Dr.rer.nat. Andreas Wortmann
Plug and Play für die industrielle Kommunikation Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Kommunikation | Tonja Heinemann
Reduktion der Latenz in einem Kommunikationssystem (basierend auf LTE/5G) Studienarbeit, Masterarbeit | Kommunikation | Philipp Neher
Reinforcement Learning Lernumgebung – Erweiterung eines Simulationswerkzeuges am Beispiel einer Roboterzelle Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Engineering, Simulation, Virtuelle Produktion | Florian Jaensch
Risk-Aware Software Architecture for Cyber-Physical Production Systems Masterarbeit | Steuerungsarchitekturen, Virtuelle Produktion | Jun.-Prof. Dr. rer. nat. Andreas Wortmann
Rust-basiertes Konzept und Verifikation für den Datenaustausch in nebenläufigen und echtzeitfähigen Anwendungen Bachelorarbeit, Studienarbeit, Forschungsarbeit, Masterarbeit | Steuerungsarchitekturen | Marc Fischer
Simulation der robotergestützten subtraktiven Bearbeitung von Holzbauteilen Studienarbeit, Masterarbeit | Engineering, Simulation, Steuerungsalgorithmen, Virtuelle Produktion | Benjamin Kaiser
Simulation und Modellierung des Traffic Control Subsystems (TC) und der Queueing disciplines (Qdisc) von Linux Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Kommunikation, Simulation | Philipp Neher
Steuerungstechnische Kompensation von Toleranzen beim Rührreibschweißen Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Antriebsregelung, Maschinentechnik, Simulation, Steuerungsalgorithmen | Nico Helfesrieder
Sustainable Manufacturing: Entwicklung eines Frameworks zur Darstellung ökologischer Faktoren auf Produktebene Bachelorarbeit, Studienarbeit, Forschungsarbeit, Masterarbeit | Engineering, Kommunikation, Steuerungsarchitekturen | Samed Ajdinović
Topologie Matching für verzweigte biegeschlaffe Objekte Studienarbeit, Masterarbeit | Engineering, Simulation | Manuel Zürn
Transformation zwischen Modellen digitaler Zwillinge Masterarbeit | Simulation, Steuerungsalgorithmen, Steuerungsarchitekturen, Virtuelle Produktion| Jérôme Pfeiffer
Untersuchung und Demonstration zur Kopplung realer Produktionsanlagen und deren Digitaler Zwillinge Studienarbeit, Masterarbeit | Kommunikation, Simulation, Steuerungsalgorithmen, Steuerungsarchitekturen, Virtuelle Produktion | Shan Fur
Validierung, Zertifizierung und Signierung von Fertigungsaufträgen Studienarbeit, Masterarbeit | Engineering, Kommunikation, Virtuelle Produktion | Carsten Ellwein
Verknüpfung geometrischer und semantischer Eigenschaften von Werkstück und Fertigungsprozessen Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Engineering, Virtuelle Produktion| David Dietrich
Weiterentwicklung, Implementierung und Test einer Konfigurationsschnittstelle von Switches in Linux Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit | Kommunikation | Philipp Neher
Wiederverwendung von Editoren von domänen-spezifischer Sprachen Masterarbeit | Engineering, Steuerungsalgorithmen, Steuerungsarchitekturen, Virtuelle Produktion | Jérôme Pfeiffer

Richtlinien für die Bearbeitung studentischer Arbeiten

Nach der Themensuche füllen Sie zusammen mit Ihrem/Ihrer BetreuerIn die Vorderseite des Begleitbogens aus und geben diesen ab. Erst mit der Unterschrift des prüfenden Professors (Prof. Riedel, Prof. Verl, Juniorprof. Wortmann) ist die Arbeit genehmigt und angemeldet. Die Arbeit muss zusätzlich zeitnah beim Prüfungsamt angemeldet werden. Der Umfang einer Bachelorarbeit entspricht 360 Arbeitsstunden (Bearbeitungszeit: 5 Monate), einer Studienarbeit ebenfalls 360 Arbeitsstunden (Bearbeitungszeit: 6 Monate) und einer Masterarbeit 900 Stunden (Bearbeitungszeit: 6 Monate).

Während der Durchführung der Studien-, Bachelor- oder Masterarbeit werden Sie von Mitarbeitenden des Instituts betreut. Diese stehen Ihnen für fachliche Fragen zur Verfügung und begleiten Ihre Arbeit inhaltlich. Mit ihm/ihr sollten Sie den Aufbau, den Zeitplan und die Zielsetzung Ihrer Arbeit absprechen und regelmäßig Rücksprache halten. Der regelmäßige Kontakt mit Ihrem/Ihrer BetreuerIn liegt in Ihrem eigenen Interesse, um eventuelle Missverständnisse in der inhaltlichen Vorgehensweise frühzeitig ausräumen zu können. Der Ablauf, Aufbau sowie die formale Gestaltung der Arbeit wird detailliert im Leitfaden zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit erläutert. Für organisatorische Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre/n BetreuerIn.

Die Abgabe der Arbeit erfolgt am ISW. Es wird kein gedrucktes Exemplar der Arbeit verlangt aber ein Exemplar in elektronischer Form sowie die Zusammenfassung eingereicht. Die Abgabe der Bachelor-, Studien-, bzw. Masterarbeit kann frühestens 4 Monate nach der Anmeldung erfolgen. Zusätzlich zur schriftlichen Arbeit muss eine Präsentation im Rahmen des Studierendenseminars gehalten werden.

Für Studien- und Bachelorarbeiten ist der Besuch von 9 Vorträgen Pflicht. Der Nachweis der Seminarbesuche muss am ISW vor der Präsentation vorliegen.

Die Veranstaltungstermine des "Seminar Steuerungstechnik am ISW" finden Sie im zugehörigen C@MPUS-Kurs (Link siehe oben auf dieser Seite).

Die Arbeit wird, nachdem der Vortrag gehalten wurde, durch den Prüfer (Prof. Riedel, Prof. Verl) und gegebenenfalls einen Zweitprüfer beurteilt. Die Gesamtnote wird anschließend vom ISW an das Prüfungsamt gemeldet. 

Externe Masterarbeiten werden nur in seltenen Ausnahmefällen betreut und müssen vorab über Prof. Verl oder Riedel genehmigt werden.

Ihr Ansprechpartner

Dieses Bild zeigt Michael Seyfarth

Michael Seyfarth

Dipl.-Ing.

Akademischer Oberrat, Studentische Angelegenheiten

Zum Seitenanfang