Dieses Teilprojekt von IntCDC baut auf den Ergebnissen von TP4 der ersten Projektphase auf und erweitert die rekonfigurierbare Fertigungsplattform. Der Schwerpunkt der zweiten Projektphase liegt auf der weiteren Erhöhung der Flexibilität der entwickelten Fertigungsplattform und deren Integration in den Co-Design-Prozess. Die entwickelten Methoden und Systeme werden anhand der Anwendung beim Bau des neuen LCRL demonstriert.
In diesem Projekt arbeitet das ISW mit den Partnern vom Institut für Computerbasiertes Entwerfen und Baufertigung (ICD) sowie dem Institut für Visualisierung und Interaktive Systeme (VISUS) zusammen.
In Teilprojekt 4 wurde in der ersten Projektphase eine neuartige Roboterplattform für die Vorfertigung von Holzbauteilen entwickelt.
Der Grundgedanke hinter dem Konzept ist es, ein modulares, rekonfigurierbares Fertigungssystem zu entwickeln, das entweder direkt auf der Baustelle oder bei lokal ansässigen Holzbauunternehmen für die Durchführung eines spezifischen Projekts aufgestellt wird.
Ihr Ansprechpartner

Matthias Marquart
M.Sc.Wissenschaftlicher Mitarbeiter "Industrielle Steuerungstechnik"

Siddieq Mansour
M.Sc.Wissenschaftlicher Mitarbeiter "Industrielle Steuerungstechnik"