Dissertationen

Am ISW veröffentlichte Dissertationen seit 2015

true" ? copyright : '' }
  1. 2023

    1. Eger, F. (2023). Reduktion von Nacharbeit und Ausschuss bei der mehrstufigen Produktion von rotierenden Bauteilen durch Downstreamkompensation (F. Verlag, ed.; p. 167). Fraunhofer Verlag.
    2. Elser, A. (2023). Direkte Trajektoriengenerierung auf Flächen in Numerischen Steuerungen für die Fertigung von Freiformflächenverbünden (F. Verlag, ed.; p. 203). Fraunhofer Verlag.
    3. Hinze, C. (2023). Dynamiksteigerung von Kugelgewindetrieben durch modellbasierte Lageregelung der nachgiebigen Mechanik (No. 1919). Fraunhofer Verlag.
    4. Jacobs, T. T. (2023). Entwicklung kompakter Antriebsmodule mit gefederten, unbegrenzt drehbaren, gelenkten Standardrädern für den Einsatz in omnidirektionalen Roboterplattformen (No. 149149, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA). https://doi.org/10.18419/opus-13258
    5. Mesmer, P. (2023). Antriebsbasierte Schwingungsdämpfung von Industrierobotern mit gelenkseitiger Positionsmessung (No. 1717). Fraunhofer Verlag.
    6. Mottahedi, M. (2023). Analysis and application of laminated object manufacturing for fabrication of topologically optimal components (No. 1616). FraunhoferVerlag.
    7. Schmidt, A. (2023). Verfahren zur In-Situ Erfassung von Kenngrößen der Fügeliniengeometrie für den Lichtbogenschweißprozess (F. Verlag, ed.; p. 161). Universität Stuttgart.
    8. Wulle, F. (2023). Untersuchung der belastungsgerechten Bahnplanung für das mehrachsige Schmelzschichtverfahren für Bauteile mit Zugspannungen (No. 1515, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-13133
  2. 2022

    1. Atmosudiro, A. (2022). Klothoidenbasiertes Überschleifverfahren für numerische Steuerungen (No. 66). Fraunhofer Verlag.
    2. Dripke, C. (2022). Verteilte Interpolation : Bewegungssynchronisierung in dezentral gesteuerten Mehrachssystemen (No. 44, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-12232
    3. Eckhardt, A. (2022). Überwachter bidirektionaler Datenaustausch in industriellen Echtzeit-Kommunikationsarchitekturen (No. 88, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-12392
    4. Frommknecht, A. (2022). 3D Texturanalyse von Computertomographiedaten für die automatisierte Qualitätskontrolle von faserverstärkten Kunststoffen (No. 141141, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA). https://doi.org/10.18419/opus-12481
    5. Halt, L. (2022). Reglersynthese für aufgabenraumgesteuerte Industrieroboter (No. 136136, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA). https://doi.org/10.18419/opus-12255
    6. Huptych, M. (2022). Online-Bahnplanung für mehrere Flugroboter in veränderlicher Umgebung mithilfe der Kurvenflussmethode (No. 22, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-12143
    7. Kleiner, B. (2022). Radarbasierte Terrainerfassung zur vorausschauenden Steuerung aktiver Prothesen der unteren Extremitäten (No. 148148, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA). https://doi.org/10.18419/opus-12567
    8. Koo, C. H. (2022). Runtime safety assessment & assurance for adaptable production systems (No. 55). Fraunhofer Verlag.
    9. Kretschmer, F. (2022). Architektur für einen Verzeichnisdienst in der serviceorientierten Produktionstechnik (No. 11, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-12054
    10. Kübler, K. (2022). Methodik für eine ganzheitliche Testautomatisierung beim Systemtest von automatisierten Fertigungssystemen (No. 99). Fraunhofer Verlag.
    11. Sommer, P. (2022). Mehrwertdienstbasiertes Assistenzsystem mittels virtueller und erweiterter Realität an Maschinenfenstern von Werkzeugmaschinen (No. 1313). Fraunhofer Verlag.
    12. Sommer, S. (2022). Methode zur automatisierten Durchführung von Knowledge Discovery Projekten für die Qualitätsanalyse von fertigungstechnisch hergestellten Produkten (No. 33). Fraunhofer Verlag.
    13. Spenrath, F. (2022). Heuristisches Suchverfahren für die effiziente Planung zum Greifen ungeordnet gelagerter Werkstücke mit Industrierobotern (No. 137137, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA). https://doi.org/10.18419/opus-12612
    14. Stoll, J. T. (2022). Entwicklung und Analyse nachgiebiger pneumatischer Drehantriebe (No. 146146, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA). https://doi.org/10.18419/opus-12611
    15. Vorderer, M. (2022). Neuartiges Steuerungs- und Anlagenkonzept für die wandlungsfähige Montagetechnik (No. 77). Fraunhofer Verlag.
  3. 2021

    1. Fröhlich, T. (2021). Konzeption, Konstruktion und Evaluierung einer Dreiachskinematik als Kopf- und Torsogelenk eines Serviceroboters (No. 127127, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA). https://doi.org/10.18419/opus-11731
    2. Getto, S. (2021). Entwicklung eines thermografischen Verfahrens zur Defektdetektion bei Eisenbahnrädern (No. 131131, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA). https://doi.org/10.18419/opus-11807
    3. Miermeister, P. R. (2021). Model selection and parameter optimization for cable-driven parallel robots (No. 128128, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA). https://doi.org/10.18419/opus-11732
    4. Nägele, F. (2021). Prototypbasiertes Skill-Modell zur Programmierung von Robotern für kraftgeregelte Montageprozesse (No. 121121, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-11655
    5. Prinz, F. (2021). Wandelbare, echtzeitfähige Kommunikationsinfrastruktur für Cyber-Physische Produktionssysteme (No. 125125, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-11730
  4. 2020

    1. Beuke, F. (2020). Online motion planning for dual arm industrial robots (No. 9898, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-10807
    2. Borisov, A. (2020). Konzept für eine sichere und benutzerfreundliche Authentifizierung für industrielle Produktionsanlagen (No. 101101, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-10878
    3. Butov, A. (2020). Entwicklung eines modularen und stückzahlflexiblen Qualitätskonzepts für schwere Nfz-Hybridgetriebe (No. 111111, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-11191
    4. Defranceski, A. (2020). Bewertung elektroadhäsiver Greifer für die industrielle Handhabung von Blechteilen (No. 115115, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-11192
    5. Diaz Posada, J. R. (2020). Optimized model-based path generation for robotic manufacturing processes (No. 106106, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-11011
    6. Domnich, A. (2020). Methode zur Bestimmung des Gefäßverengungsgrades aus der Pulswellencharakteristik am Beispiel implantierbarer Sensorik für den Stent (No. 114114, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-11078
    7. Dörr, S. (2020). Cloud-based cooperative long-term SLAM for mobile robots in industrial applications (No. 113113, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-11190
    8. Effenberger, I. (2020). Automatisierte Messablauferzeugung und 3D-Datenauswertung in der Multisensor-Koordinatenmesstechnik (No. 109109, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-11012
    9. Engelberth, T. (2020). Adaptive Verspannung von Zahnstange-Ritzel-Antrieben (No. 9696, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-10744
    10. Keinert, M. (2020). Entwurf partitionierter NC-Steuerungen zur Ausführung auf Multicore-Systemen (No. 103103, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-10905
    11. Kuss, A. (2020). Aufgabenorientierte Roboterprogrammierung unter Berücksichtigung von geometrischen Bauteilabweichungen beim Lichtbogenschweißen (No. 119119, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-11247
    12. Rauschecker, U. M. (2020). Method to configure agile production networks for personalised products based on customisable manufacturing services (No. 104104, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-10948
    13. Scheifele, S. M. (2020). Generierung des Digitalen Zwillings für den Sondermaschinenbau mit Losgröße 1 (No. 107107, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-11002
    14. Schindler, M. (2020). System und Methode zur Planung von Produktionssystemen auf Basis der 3D-Digitalisierung bestehender Strukturen mit Farbinformation (No. 100100, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-10879
    15. Straub, D. (2020). Methode zur technischen Auslegung von Vakuumgreifsystemen mit einer Mindesthaltedauer auf Basis fluidischer Untersuchungen (No. 118118, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-11313
    16. Voss, M. (2020). Methode zur Flexibilisierung des Energieverbrauchs von automatischen Hochregallagern (No. 9292, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-10803
    17. Wohlfeld, A. (2020). Fertigungstechnische Simulationsmethoden für medizinische Assistenzsysteme (No. 112112, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-11013
    18. Zahn, P. (2020). Unstetige Bahnerzeugung an Vorschubantrieben mittels trägheitsbasiertem Impulsaktor (No. 105105, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-11001
  5. 2019

    1. Apprich, S. (2019). Untersuchung des posenabhängigen dynamischen Strukturverhaltens großer Werkzeugmaschinen (No. 8686, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-10565
    2. Bix, J. (2019). Mobile Robotik in der bandsynchronen Montage zur flexiblen Mensch-Roboter-Interaktion (No. 8888, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-10462
    3. Coupek, D. (2019). Kompensation von Magnetisierungsabweichungen in Permanentmagnet-Synchronmotoren durch selektive Rotormontage (No. 8787, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-10455
    4. Dietz, T. (2019). Knowledge-based cost-benefit analysis of robotics for SME-like manufacturing (No. 8585, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-10463
    5. Friedrich, C. (2019). Robotermanipulationsfähigkeiten zur Automatisierung von Instandhaltungsaufgaben (No. 8989, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-10566
    6. Garcia Lopez, F. (2019). Predictive and cooperative online motion planning: a contribution to networked mobile robot navigation in industrial applications (No. 9393, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-10715
    7. Gerlach, O. (2019). Untersuchung von Messgliedern zur Erfassung der Regelgröße beim Erwärmen für das Thixoschmieden (No. 9191, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-10708
    8. Scheifele, C. (2019). Plattform zur Echtzeit-Co-Simulation für die virtuelle Inbetriebnahme (No. 9595, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-10742
    9. Schenk, C. (2019). Modelling and control of a cable-driven parallel robot : methods for vibration reduction and motion quality improvement [Universität Stuttgart]. https://doi.org/10.18419/opus-10680
    10. Tempel, P. (2019). Dynamics of cable-driven parallel robots with elastic and flexible, time-varying length cables (No. 9494, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-10818
  6. 2018

    1. Adamietz, R. (2018). A method for the assembly of microelectronic packages using microwave curing (No. 8080, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-9820
    2. Oberer-Treitz, S. (2018). Abschätzung der Kollisionsfolgen von Robotern zur Bewertung des sicheren Einsatzes in der Mensch-Roboter-Kooperation (No. 7777, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-9698
    3. Pott, A. (2018). Cable-driven parallel robots : theory and application (No. 120120, Springer). https://doi.org/10.1007/978-3-319-76138-1
    4. Reis, C. (2018). Magneto-hydrodynamische Fokussierung : ein neues Verfahren für die Point of Care Diagnostik (No. 7979, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-9766
    5. Schröter, D. (2018). Entwicklung einer Methodik zur Planung von Arbeitssystemen in Mensch-Roboter-Kooperation (No. 8181, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-9949
    6. Sun, Z. (2018). Erhöhung der Bandbreite von Vorschubantrieben mit Kugelrollspindeln unter Verwendung der Lagegeschwindigkeit (No. 7474, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-9688
  7. 2017

    1. Abel, M. (2017). Automatisierte Inbetriebnahme von rekonfigurierbaren Bearbeitungsmaschinen mit serviceorientierten Paradigmen (No. 6161, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-9048
    2. Csiszar, A. (2017). Online path planing for industrial robots with integrated workspace limits and safety criterion [Universität Stuttgart]. https://doi.org/10.18419/opus-9367
    3. Eberspächer, P. (2017). Zustandsmodellbasierte, steuerungsnahe Energieverbrauchsoptimierung von Werkzeugmaschinen (No. 6262, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-9064
    4. Engel, T. (2017). Reibadaptive Gleitführungen für Vorschubantriebssysteme (No. 6363, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-9158
    5. Giesen, T. (2017). Verfahren zur automatisierten Handhabung von hochsensiblen Photovoltaik-Substraten aus Flüssigkeiten (No. 7070, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-9278
    6. Hoher, S. (2017). Ein gekoppeltes Materialflussmodell zur durchgängigen Entwicklungsunterstützung von Materialflusssteuerungen (No. 6767, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-9309
    7. Laptev, I. (2017). Direkte Sliding-Mode-Stromregelung von Vorschubantrieben (No. 7171, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-9597
    8. Reuß, M. (2017). Modeling method for simulation of assembly variances (No. 7272, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-9477
    9. Schmidt, V. L. (2017). Modeling techniques and reliable real-time implementation of kinematics for cable-driven parallel robots using polymer fiber cables (No. 6565, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-9085
    10. Schneider, U. J. (2017). Untersuchung von modellbasierter Fehlerkompensation und erweiterter Positionsregelung zur Genauigkeitssteigerung von roboterbasierten Zerspanungsprozessen (No. 6060, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-9055
    11. Schächtele, J. (2017). Ein drahtloses Verfahren zur Messung der Pulswellengeschwindigkeit in einem Stent mittels passiver Sensorik (No. 6464, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-9063
    12. Simon, A. (2017). Adaptierbarer Antriebsregler : ein Beitrag zur Architekturgestaltung eines neuartigen Antriebsreglers (No. 6666, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-9157
  8. 2016

    1. Bosch, T. (2016). Methode zur Reduktion technischer Nebenzeiten in der spanenden Fertigung (No. 5656, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-8925
    2. Bubeck, A. (2016). Modellbasierte Softwareentwicklung für mobile Manipulatoren im industriellen Einsatz (No. 5454, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-8823
    3. Cuntz, T. (2016). Untersuchungen zur Eignung mikrohydraulischer Antriebe für die minimal invasive Chirurgie (No. 5353, Stuttgart). https://doi.org/10.18419/opus-8821
    4. Drust, M. (2016). Entwicklung eines Sensorsystems und eines Verfahrens zur Berechnung der Roboterpose auf Basis von projizierten Strukturen (No. 5858, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-8986
    5. Keller, M. (2016). Ganzheitliche Methode zur Auslegung von Reinräumen mit definierter organischer Luftreinheit (No. 5151, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-8799
    6. Kraus, W. (2016). Force control of cable-driven parallel robots (No. 4949, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-6899
    7. Rahäuser, R. (2016). Energieeffizienter Betrieb von Kühlschmierstoff-Reinigungsanlagen mit Anschwemmfiltern (No. 5252, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-8809
    8. Schlechtendahl, J. (2016). Framework für die energieoptimale Ansteuerung von Werkzeugmaschinen (No. 5050, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-8741
  9. 2015

    1. Bock, H.-P. (2015). Fehlertolerante numerische Steuerung (No. 4545, Fraunhofer-Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-4611
    2. Brix, J. (2015). Entwicklung eines verteilten Energiemanagementsystems (No. 4646, Fraunhofer Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-4614
    3. Browatzki, B. (2015). Multimodal object perception for robotics [Universität Stuttgart]. https://doi.org/10.18419/opus-4610
    4. Buck, R. (2015). Entwurfsmuster für den Aufbau von Baukästen für das Funktionale Engineering (No. 4141, Fraunhofer-Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-6875
    5. Fischer, J. (2015). A user-oriented, comprehensive system for the 6 DoF recognition of arbitrary rigid household objects (No. 4444, Fraunhofer-Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-4613
    6. Groh, F. (2015). Numerische Verfahren für Polynomsysteme mit Anwendungen in der Robotik (No. 4242, Fraunhofer-Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-4612
    7. Sanagoo, A. (2015). Eine neuartige Roboterkinematik für die laparoskopische Single-Port Chirurgie (No. 4343, Fraunhofer-Verlag). https://doi.org/10.18419/opus-4598
  10. 2014

    1. Spiller, A. (2014). Unterstützung der Werkstückhandhabung kooperierender Industrieroboter durch Kraftregelung [Universität Stuttgart]. http://dx.doi.org/10.18419/opus-4579
Zum Seitenanfang